"Ideenwerkstatt Zukunft"
Am 31. Mai treffen wir uns um 19.30 Uhr zu einem nächsten Ideenaustausch über die Möglichkeit weiterer Schritte vor Ort noch mehr für die Umwelt zu tun. Wie können wir als Kirchengemeinde auf den Verbrauch fossiler Brennstoffe verzichten. Wie können wir sorgsamer mit den vorhandenen Ressourcen umgehen. Was können wir zur Verbesserung des Klimas beitragen.
Projekt "Naturraum"
Nistkästen, Bänke und Bäume
Mit Unterstützung der Rosestiftung und mit Mitteln aus dem Kirchengemeindehaushalt haben wir auf unserer "grünen Insel" hier in Genin weitere Bänke aufgestellt, werden demnächst weitere Nistkästen anbringen und eine Reihe von Bäumen pflanzen. Am 12. November haben wir von 9.30 -12.00 Uhr einen Arbeitseinsatz zur Pflege der Streuobstwiese und Pflanzen von Bäumen. Wer Lust hat aktiv mitzumachen melde sich bitte bei Pastor Meyer oder im Büro.
Lehmofenbau
Nun ist der kleine Lehmofen fertig, mit dem wir zu Gemeindefesten und anderen Anlässen Brot und Kuchen auf traditionelle Weise backen können und diesen Ofen auch zur Verarbeitung unseres Obstes zu Apfelchips und Apfelringen nutzen können. Für die Zukunft suchen wir Menschen, die bereit sind, an unseren Projekttagen diesen Lehmofen mit anzuheizen und die Erfahrung mit dem Backen von Brot, Pizza, Kuchen usw. zu erweitern. Melden Sie sich gern bei uns.
Die nächsten geplanten Backtage sind am 28. Januar 2023, 18. März, 10.April, 13. Mai . Direkte Verabredungen sind auch mit Herbert Kolossa möglich 0151-52860752.
Apfelprojekt zum Reformationsjubiläum
Pflege und Erweiterung einer Streuobstwiese. Wer hat Lust aktiv mitzumachen?
Aktuelle Termine 2023:
18. Mai Gottesdienst zur Obstblüte
30. September Apfelernte und Apfelsaftpressen
18. November Baumpflege (mit Anleitung, ab 9.30 Uhr)
„Selbst wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen, „ so oder ähnlich soll es Martin Luther gesagt haben. Und wollte damit für seine Zuhörer deutlich machen: Alles Sinnvolle und Gute, was zu tun ist, sollten wir tun, auch wenn es den Anschein hat, dass der gegenwärtige Zustand der Welt von Katastrophen geprägt ist und auch, wenn wir die Vollendung nicht mehr erleben oder keinen persönlichen Nutzen davon haben.
So wurden große Kirchen über viele Generationen gebaut und so wurden Bäume gepflanzt. Hoffnungszeichen für die Welt.
In Wittenberg, wo Martin Luther am intensivsten gewirkt hat, wurden 500 Bäume gepflanzt, aus Anlass des Reformationsjubiläums.
Bäume pflanzen wir auch in Genin. Auf einer ersten Fläche, wo es noch einen Altbestand gibt, haben wir durch die Pflanzung von rund 35 Obstbäumen am 12. November 2016 diese Fläche zu einer Streuobstwiese ergänzt. Am 26. November 2016 wurden auf dem Nachbargrundstück weitere 35 Bäume gepflanzt. Die Bäume sind alle gut angewachsen. 2017 und 2018 haben wir weitere Bäume gepflanzt, so dass nun mehr als 120 Obstbäume auf unserer Wiese wachsen. Nun geht es weiter mit der Pflege.
Wer zum Erntedankfest in St. Georg mitfeiert, kann den Apfelmost von Früchten aus dem Pastoratsgarten verkosten. Diese praktische Verarbeitung soll in den nächsten Jahren weitergehen, so dass auch für die jüngeren von uns, die die Arbeit im Garten nicht mehr direkt kennenlernen, der Zusammenhang von Pflanzen, Pflegen, Ernten, Verarbeiten und Genießen sichtbar und erfahrbar wird.
Wer das Projekt finanziell mit einer Spende unterstützen möchte, nutze bitte das Spendenkonto der Kirchengemeinde (bei der
Volksbank IBAN: DE60 2309 0142 0017 1984 10, Kennwort „Apfelprojekt“) Auch die Übernahme von Baumpatenschaften ist möglich.
Eine Weihnachtskrippe für St. Georg
In den vergangenen Jahren haben wir für Krippenfiguren gesammelt und konnten uns zu Weihnachten 2016 darüber freuen, dass die heilige Familie und ein kleiner Esel in die St.Georg-Kirche eingezogen sind. Wir konnten die Krippe erweitern und danken herzlich für die eingegangenen Spenden. So war Weihnachten 2017 der Stall, drei Hirten, ein Karawanenführer, drei Schafe, ein Stier und auch ein Kamel fertiggeworden. 2019 sind zwei Schafe und der Engel hinzugekommen, inzwischen sind es 30 Figuren, als neueste Figuren sind eine Bärenmutter und ihr Junges dazugekommen.
Über weitere Unterstützung zur Erweiterung unserer Weihnachtskrippe freuen wir uns. Sprechen Sie uns an oder überweisen Sie Ihre Spende direkt auf unser Spendenkonto bei der
Volksbank
IBAN: DE60 2309 0142 0017 1984 10, Kennwort Krippe St.Georg + Name der Krippenfigur.
Neben einer Spendenbescheinigung erhalten Sie, wenn die Figur fertig ist, auch eine Urkunde und ein Photo der entsprechenden Figur.